Ziele und Aufgaben des Digitalen Forschungsarchiv Byzanz
Ziel des Digitalen Forschungsarchiv Byzanz ist es, Bildmaterial, welches das kulturelle Erbe des Byzantinischen Reiches und dessen Einflussgebiet widerspiegelt zu sammeln, zu digitalisieren und mittels einer digitalen Datenbank weltweit zugänglich zu machen. Das zur Verfügung gestellte Material soll Forschung anregen und unterstützen, sowie einen Beitrag dazu leisten Existierendes zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren.
Forschung und Lehre
DiFaB sieht sich nicht nur als Unterstützung für WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der Byzantinistik und Byzantinischen Kunstgeschichte. Ein großes Anliegen ist es, StudentInnen in die praktischen Belange des Forschens und der Sicherung digitaler Informationen einzuführen und sie in den Arbeitsprozess einzubeziehen.
Forschung
DiFaB und seine Bildbestände sind für die Forschung in vielerlei Hinsicht nützlich.
Durch die komplexe Einarbeitung von Bildbeständen in eine Datenbank wird erstmals ein virtueller Gesamtbestand historischer Monumente und ihrer Ausstattung geschaffen. Die Geschichte der Erforschung und Dokumentation byzantinischer und postbyzantinischer Monumente kann auf diese Weise ebenso erfasst werden, wie die Veränderung der Monumente selbst. Diese Arbeit stellt für die weitere Erforschung byzantinischer Kultur eine unabdingbare Grundlage dar und bietet gleichzeitig international ein einzigartiges Forum mit Raum für neue Forschungsansätze.
Jedes Bilddokument kann durch einen permanent link zitiert werden und in einer Qualität, welche Publikationsstandards entspricht, heruntergeladen werden.
Angebot an StudentInnen
Studierenden wird durch die Arbeitsgemeinschaft "Digitales Bildarchiv Byzanz" die Möglichkeit zum Kennenlernen der Aufgaben einer Bilddatenbank, praktische Erfahrungen bei der digitalen Bildaufnahme und Bearbeitung, aber auch die Einbindung in die unmittelbaren Aufgaben der DiFaB geboten. Bei besonderem Interesse und Fähigkeiten besteht für die TeilnehmerInnen das Angebot einer kontinuierlichen Mitarbeit.
Open Access
DiFaB unterstützt den akademischen Austausch und macht sein Bildmaterial mittels dem Langzeitarchivierungssystem PHAIDRA der Universität Wien zu wissenschaftlichen Zwecken kostenlos zugänglich. Durch Unterzeichnung der Berliner Erklärung 2004 bekennt sich die Universität Wien zu Open Access. PHAIDRA nimmt zudem an Open AIRE teil, einem Projekt, dass die Europäische Kommission bei der Umsetzung eines Open-Access-Pilotprogramms im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms unterstützt.
Einen Leitfaden, wie man das von DiFaB zur Verfügung gestellte Bildmaterial in PHAIDRA benützt und herunterladen kann gibt es hier.
(Kopie 1) |
Institut für Kunstgeschichte
Universität Wien
Universitätscampus Hof 9
Spitalgasse 2
1090 Wien
T: +43-1-4277-414 43